STL Logo
  • Industries
    • Menu Images
      Telco
      We help Telcos become future-ready

      by connecting each customer with the latest digital applications and
      ensuring a better user experience.

      Cloud Co.
      We help Cloud Companies innovate with intelligent edge

      by enabling future applications and immersive content, bringing
      compute, storage and connectivity to the edge.

  • Solutions
    • Menu Images
      • Optical Connectivity Solutions
      • Fibre Deployments Solutions
      • FTTx Access Network Solutions
      • Network Modernisation Solutions
      Opticonn
      Optical Connectivity Solutions

      In this era of digitisation, data has the power to change the world. While data continues to fuel innovation and technological advancement, the world has started to witness unprecedented growth in internet connectivity.

      Lead 360
      Hyper-Scale Networks

      The world is going hyperscale. Hyperscale networks will create superfast digital highways, fuel digital revolution and connect billions of humans and devices. Hyperscale networks demand massive fiberization.

      Fttx Mantra
      Next-Generation Scalable Network

      With an aim to create multi-gigabit access networks, Telcos and Enterprises across the globe are looking to build converged data networks that are reliable, scalable, resilient, and can support wireless and wired connectivity.

      Netmode
      Future–Generation Enterprise Networks

      Aging networks create several challenges - including lesser revenue, higher failure rates, lack of standardisation, interoperability, and compromised network security. Legacy networks severely limit the ability to respond to changing customer expectations, and hence reduce the business opportunities.

  • Portfolio
    • Menu Images
      Optical Interconnect Products
      • Optical Fibre
      • Optical and Speciality Cables
      • Optical Interconnect Kits
      Global Services
      • Network Services
      • Fibre Rollout Services
      • Managed Services
      • Data Center Network
      • RAN Services
      Network Software Products
      • Digital BSS Platforms
      • Network Operations Platforms
      • 5G Monetization
  • Insights
    • Menu Images
      • Insights Center
      • Blogs
      • Webinars
      • Case Studies
      • Whitepapers
      • Newsletter
      • Knowledge Series
      • STL Stories
      • Application Notes
      • Glossary
      • Network Readiness Index 2020
      • STL 25
      • Events
      • Awards
      • Gallery
      • Network Readiness Index 2021
  • About Us
    • Menu Images
      • Investors
      • Newsroom
      • ESG
      • Life@STL
      • Company
      • Management
      • Contact Us
    • Menu Images
      Popular Searches
      WiFi
      5G
      Optical Fibre
      dTelco
      pFTTx
      Whitepaper
      STL25
      Optical Interconnet
      Optical Fibre Cable
      dWifi
      Garuda
      Branding
Case Study Banner
White Papers
  • Startseite
  • Whitepaper
  • Network Software

    Failover Management of SIP-based Multimedia Communication Sessions: Design Improvements for Call Continuity

    With increasing digitization and proliferation of IP networks, use of SIP protocol to provide IP telephony services has seen a steady rise. In IP telephony networks, call continuity in the event of a failover is of primary importance.

    Mehrlesen
  • Lichtwellenleiter-Kabel

    Ribbon Fiber Cable A comparison with Non-Ribbon Cable

    Substituting ribbons for individual fibers within an optical cable allows the fiber to be packed more compactly within the cable whether it is a multi-tube or central tube cable. Ribbon cables are smaller in size and weight and generally easier to handle than comparable individual fiber based cables. The net result is ribbon cables are easier for the installation crew to handle and place.

    Mehrlesen
  • Unternehmen

    2020 BCG Tech Challengers

    Die Boston Consulting Group arbeitet mit führenden Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Gesellschaft zusammen, um ihre wichtigsten Herausforderungen zu meistern und ihre größten Möglichkeiten zu nutzen. BCG war bei seiner Gründung 1963 der Pionier in der Unternehmensstrategie.Heute helfen wir unseren Kunden bei der vollständigen Transformation - wir regen komplexe Veränderungen an, befähigen Unternehmen zu wachsen, schaffen Wettbewerbsvorteile und steigern den Gewinn.

    Mehrlesen
  • Netzwerkdienste

    Der Weg zu offenem und disaggregiertem FTTx

    Die Betreiber sehen sich mit einem anhaltenden Anstieg des Datenverkehrs, einem langsamen Umsatzwachstum und Wettbewerbsdruck konfrontiert, um in aufkommende Cloud- und 5G-bezogene Anwendungen zu investieren und diese zu innovieren. Infolgedessen setzen sie zunehmend auf Hyperscaler-gesteuerte Innovationen, einschließlich Software-defined Networking (SDN), Virtualisierung und Disaggregation. Aufgrund ihrer Größe und Komplexität haben sich Glasfaserzugangsnetze als besonders interessanter und vielversprechender Bereich herauskristallisiert, um die Netzwerkkosten zu senken und fortschrittliche Dienste für den Privat-, Geschäfts- und Großhandelsmarkt bereitstellen zu können.

    Mehrlesen
  • RAN Intelligent Controller

    Das RIC ist jedoch mehr als nur ein RAN-Controller. Es ist auch eine offene Plattform, die RAN-Control-Anwendungen aufnehmen kann, die von spezialisierten Softwareanbietern entwickelt wurden, die nicht vom RIC-Anbieter selbst stammen. Diese "xApps" (near-RT) und "rApps" (non-RT) sind einer der Hauptgründe, warum das RIC eine zwingende Komponente der O-RAN-Architektur ist. XApps und rApps werden Innovationen - in Form von RAN-Steuerungsalgorithmen - ermöglichen, die um Größenordnungen schneller in das RAN eindringen, als es bei den heutigen herstellerproprietären Systemen oder zentralisierten SON-Methoden der Fall ist.Solche Innovationen werden den Betreibern helfen, differenzierte Netzwerkerlebnisse zu schaffen, die eine an bestimmte Servicetypen, Benutzergruppen oder Standorte angepasste Leistung bieten.

    Mehrlesen

  • Netzwerkdienste

    Beschleunigte FTTx-Implementierungen für das neue Normal - Ein Forschungspapier

    Daten sind der neue 'Treibstoff'. Mit Millionen von Menschen, die von zu Hause aus arbeiten, und Familienmitgliedern, die mehr Zeit damit verbringen, Fernsehsendungen und Filme zu streamen, Live-Videochats zu führen und Live-Nachrichten zu sehen, ist eine neue Situation der Internetüberlastung entstanden. Wohnräume haben sich zu den neuen Drehscheiben des Datenverbrauchs entwickelt.Infolgedessen kam es zu einer Verschiebung der Spitzenzeiten des Verbrauchs bei gleichzeitiger Zunahme der Variabilität der Nachfrage. Dies hat den dringenden Bedarf an Hyperscale-Glasfaseranschlüssen und vor allem an FTTx in den Vordergrund gerückt. In diesem Beitrag tauchen wir tief in die Herausforderungen bei der Implementierung von FTTx ein und untersuchen Lösungen, um die gewünschte Größenordnung zu erreichen, während wir uns auf Kosten- und Zeiteffizienz konzentrieren.

    Mehrlesen
  • Netzwerkdienste

    Programmable FTTx

    Neue digitale Anwendungsfälle prägen unser Leben in unvorstellbarer Weise.Anwender wünschen sich mehr Bandbreite, bessere Geschwindigkeit, neuere Anwendungsfälle und ein tolles Kundenerlebnis. Dies erfordert eine massive Veränderung des Ökosystems. Service-Provider müssen ihre Netzwerke erweitern, um diesen Anforderungen gerecht zu werden und bei Bedarf die Kontrolle über das gesamte Netzwerk ausüben zu können. Die Neugestaltung der Netzinfrastruktur auf der letzten Meile wird die Konvergenz der Netzzugangstechnologien sicherstellen und es dadurch einfacher machen, die wachsende Nachfrage der Nutzer zu erfüllen.

    Mehrlesen
  • Netzwerkdienste

    Die Welt zieht es zu FTTx - Ein Forschungspapier

    “Der Bedarf an FTTx-Netzen ist früher da, als unsere Prognosemodelle vorhergesagt haben. Folglich hat der Einsatz von FTTH- und FTTB-Netzen deutlich zugenommen. Der Aufbau eines glasfaserbasierten Breitbandnetzes, das früher als Luxus galt, den sich nur die Industrieländer leisten konnten, wird sich nun weltweit durchsetzen. FTTx entwickelt sich an mehreren Fronten weiter, sei es bei Geschäftsmodellen, Ausführungsmethoden, Betriebseffizienz und strategischen Partnerschaften & Allianzen. Die technologische Entwicklung steht dabei im Mittelpunkt und spielt die Rolle des Ermöglichers.

    Mehrlesen
  • Optische Verbindungsprodukte

    Der Weg zu 5G baut auf Glasfaser

    Die Einführung von 5G wird die Datennutzung auf ein völlig neues Niveau katapultieren. 5G ist bereit, über den Mobilfunk hinaus in die Welt von Milliarden vernetzter Geräte vorzudringen und den Weg für eine neue Ära der Interaktion zwischen Verbraucher und Technologie zu ebnen. Die Einführung von 5G wird die Datennutzung auf ein völlig neues Niveau katapultieren. 5G ist bereit, sich über den Mobilfunk hinaus in die Welt von Milliarden verbundener Geräte zu bewegen. Heute erzeugen wir alle zwei Tage so viele Daten wie seit Anbeginn der Zeit bis 2003. Konnektivität ist jetzt so wichtig wie fließendes Wasser und Strom, und Smarter Networks sind die neue Kerninfrastruktur.

    Mehrlesen
  • Virtualisierte Zugangslösung

    5G-ready mit programmierbarem RAN der nächsten Generation | STL Tech

    Der exponentielle Anstieg des mobilen Datenverkehrs erhöht die Komplexität von Legacy-Netzwerken nur noch weiter. Die Netzwerke der Zukunft müssen softwaregesteuert, virtualisiert, flexibel und intelligent werden, um das Potenzial von 5G und IoT auszuschöpfen. Angesichts der zusätzlichen Komplexität der Digitalisierung, mit der die meisten Netzwerkdienstleister heute konfrontiert sind, ist es offensichtlich, dass das Interesse an programmierbaren und virtualisierten Netzwerken stark zunimmt. Dies ist eine natürliche Entwicklung, da die Programmierbarkeit die Fähigkeit, innovative Dienste mit einem hohen Maß an Agilität einzuführen, radikal verbessert und gleichzeitig die Monetarisierung neuer Dienste mit einer Geschwindigkeit ermöglicht, die mit einer herkömmlichen Netzwerkinfrastruktur nicht möglich ist.

    Mehrlesen
  • Netzwerkdienste

    STL Sensron+ - Ein Whitepaper

    Kritische Infrastruktursysteme und -einrichtungen sind von grundlegender Bedeutung für den Antrieb der modernen Gesellschaft, da sie die notwendigen Basisdienste bereitstellen, die die Grundlage für fast alle anderen Aktivitäten bilden. In diesem Beitrag soll die Effektivität hervorgehoben werden, die durch den Einsatz von Technologie in Sicherheitssystemen auf der ganzen Welt erreicht werden kann. Im weiteren Verlauf werden wir uns einen Überblick über kritische Infrastrukturen und Herausforderungen verschaffen. Wir werden die grundlegenden Komponenten einer erfolgreichen Sicherheitsstrategie für kritische Infrastrukturen erläutern. Wir beabsichtigen, dies als "Best Practice" Primer für die Sicherung kritischer Infrastrukturen zu verwenden.

    Mehrlesen
  • Netzwerkdienste

    FTTx-Paradigmenwechsel zum Erreichen von Fibre to the Exponential

    In den letzten Jahren hat die Welt das kombinierte Potenzial von allgegenwärtigen Daten und disruptiven Technologien erkannt. Jetzt sehen wir eine neue Reihe von Anwendungsfällen, die für Menschen auf der ganzen Welt zu einer Notwendigkeit werden könnten. Smart Homes - vollgestopft mit vernetzten Geräten und unter Verwendung von Technologien wie AR, VR, IoT, KI und Blockchain - sind gerade im Kommen. Der nächste Immobilienboom könnte genau in diesem spannenden Milieu der intelligenten, vernetzten Häuser stattfinden. Wir sehen bereits vernetzte Autos in entwickelten Ländern. All das ist Kundenerlebnis. Die Zeit für diese Idee ist zwar gekommen, aber wie bereit sind wir, sie tatsächlich zu liefern?

    Mehrlesen
  • Optische Verbindungsprodukte

    Verbesserte optische Netzwerkleistung mit Stellar-Faser

    Die Glasfaser-Netzwerkinfrastruktur ist sehr unempfindlich gegenüber elektromagnetischen Wellen und bietet eine unbegrenzte Bandbreite für den Transport von Daten und Sprachsignalen mit einer sehr hohen Rate über extrem lange Strecken. [ref. 1]. Dies macht sie zu einem geeigneten Kommunikationskanal, der eine Vielzahl von Netzwerkarchitekturen unterstützt: FTTH, FTTx, Rechenzentrumsverbindungen, Zugangs-/Metro Langstreckennetze, Smart-Cities-Infrastruktur und drahtloses Backhauling für 4G- und 5G-Netze.

    Mehrlesen
  • Network Software

    Digitaler Marktplatz ein Allheilmittel für die digitale Transformation Marketplace?

    Eine Analyse der Rolle von digitalen Marktplatzlösungen, die CSPs dabei helfen, effektiv zu konkurrieren und echte Unterscheidungsmerkmale in einer dynamischen Branche zu schaffen, die von digitalen Transformationen gesteuert wird. Die Notwendigkeit für Kommunikationsdienstleister (CSPs), über die traditionellen Sprach- und Datendienste hinauszublicken, ist dringender und unmittelbarer als je zuvor geworden.Um relevant zu bleiben und effektiv zu konkurrieren, müssten sie sich diversifizieren und den Sprung in neuartige digitale Dienste wagen und relativ wenig durchdrungene Kundensegmente, wie das Unternehmenssegment, erkunden.

    Mehrlesen
  • Network Software

    Analytik am Rande

    Intelligent Edge bezieht sich auf die Analyse von Daten und die Entwicklung von Lösungen an dem Ort, an dem die Daten generiert werden. Anstatt ständig Daten zurück an den zentralen Server zu liefern, können Edge-fähige Geräte oder Knoten Daten in Echtzeit sammeln und verarbeiten, wodurch sie schneller und effektiver reagieren können. Diese Technologie reduziert Latenzzeiten, Kosten und Sicherheitsrisiken und macht so das damit verbundene Geschäft effizienter.

    Mehrlesen
  • Optische Verbindungsprodukte

    Der Einfluss von FTTH-Netzarchitekturen auf die effiziente Nutzung von aktiven Geräten

    Ich habe dieses Thema schon vor etwa 5 Jahren angesprochen, aber ich hatte das Gefühl, dass das Thema ein Update benötigt, basierend auf neueren Erfahrungen, aber vor allem haben sich die in einer früheren Version erwähnten Preispunkte dramatisch entwickelt und das hat einen Einfluss auf das Gesamtergebnis. Lesen Sie: Die Preise für OLT-Karten sind gesunken, warum sollten Sie also noch am aktiven Equipment sparen? Nun, heute installiert man vielleicht GPON-Linecards, deren Preise in den letzten Jahren gesunken sind, aber morgen möchte man vielleicht direkt auf die neueste Generation wie NG-PON2-Linecards aufrüsten, die einen höheren Preis haben.

    Mehrlesen
  • Rechenzentrum

    Rechenzentren und die Kunst der Wertbeschleunigung

    2020 muss die Zeit für technologiegetriebene kulturelle Veränderungen sein; und Investitionen in neue Netzwerktechnologien sind nur ein Teil der ganzen Antwort. Während wir große und kleine disruptive Technologietrends sehen, werden designgetriebene Innovationen diese Veränderungen vorantreiben. Dieses Papier hebt die Paradigmenwechsel in Design- und Ausführungsphilosophien hervor, die das Ökosystem von Rechenzentren neu definieren werden

    Mehrlesen
  • Network Software

    Definition der Rolle der Konvergenz in der Politik und der Gebührenerhebung

    In den letzten Jahrzehnten war die Gebührenerfassung ein entscheidendes Element des Telekommunikationsbetriebs. Mit der Entwicklung des mobilen Internets und der hohen Datennutzung ist auch die Richtlinienkontrolle gleichermaßen wichtig geworden. Obwohl Netzbetreiber und Telekommunikationsanbieter diese beiden Funktionen (Richtlinienkontrolle und Abrechnung) immer unterschiedlich behandelt haben, sind sie bei genauer Betrachtung dazu gedacht, sich gegenseitig zu ergänzen und sich daher gegenseitig zu beachten.

    Mehrlesen
  • Optische Verbindungsprodukte

    Glasfaser-Geschwindigkeitsbegrenzer - die Geschichte und die neueste Störung

    Glasfaserkabel sind zwar ein fantastisches Mittel zum Transport von Daten, haben aber auch ihre Grenzen. Es gibt eine Reihe von optischen Parametern, die begrenzen, wie weit ein bestimmtes Übertragungssystem ein Signal übertragen kann, bevor eine optisch-elektrisch-optische Regeneration erforderlich ist. Da sich die Übertragungssysteme und -fasern in den letzten 25 Jahren weiterentwickelt haben, haben sich auch diese Grenzen bei den Faserparametern verschoben.

    Mehrlesen
  • Netzwerkdienste

    Messung von Mehrfachinterferenzen bei biegeunempfindlichen Fasern: Breitbandige Quelle/Osa-Technik

    Wir untersuchten die Mehrweg-Interferenz (MPI) Eigenschaften von kurzen, biegeunempfindlichen optischen Fasern unter Verwendung der Breitbandquelle/OSA-Technik. Es zeigt sich, dass MPI für Fasern mit einer Länge von nur 2 m bei ungünstigen Spleißbedingungen vernachlässigbar ist. Da die Faser für FTTH-Anwendungen bis in die Nähe oder in die Häuser reicht, muss sie eine sehr hohe Biegefestigkeit aufweisen [1].

    Mehrlesen
  • Netzwerkdienste

    Lora-Netzwerk vorteilhaft als Schlüsseltechnologie für IOT

    Ein skalierbares und kostengünstiges IoT-Netzwerk ist der Eckpfeiler eines Smart-City-Programms, und LoRa-basierte Geräte und die LoRaWAN-Spezifikation bieten Netzwerke mit hoher Kapazität und geringem Stromverbrauch, die die Grundlage für erfolgreiche Smart-City-Lösungen bilden

    Mehrlesen
  • Netzwerkdienste

    Kiosk-Einsatz in Jaipur

    In Smart City-Projekten spielt der KIOSK eine wichtige Rolle. Auf dem Weg zu einer "ansprechbaren Stadtverwaltung" sollen diese Stadtkioske als verlängerter Arm der städtischen Verwaltungsabteilungen fungieren und dabei helfen, mit den Bürgern in Kontakt zu treten, während sie "Anytime-Services" fördern und die auf mobilen Plattformen basierende Servicebereitstellung ergänzen.

    Mehrlesen
  • Netzwerkdienste

    Aufkommende Informations- und Kommunikationstechnologien : Ändern der Anforderungen an die physikalische Schicht von Datenkabeln

    Die sich ändernden Geschäftsanforderungen von Unternehmen führen letztendlich zu einer Verschiebung des Netzwerkmarktes. Wir treten in eine sehr aufregende Zeit ein, in der neue Anwendungen benötigt werden und sich damit verbundene Geschäftsmöglichkeiten für Datenkabel ergeben. Aufkommende Anwendungen erfordern eine höhere Bandbreite und diese bandbreitenintensiven Anwendungen erfordern eine Geschwindigkeit von mehr als 1 GB/s in bestehenden LAN-Infrastrukturen.

    Mehrlesen
  • Netzwerkdienste

    Biegeunempfindliche 200-Mikrometer-Lichtleitfaser

    Der Einsatz von Glasfaserkabeln auf begrenztem Raum und bei engen Biegeverhältnissen erfordert Lichtwellenleiter mit reduziertem Durchmesser und Kabel mit biegeunempfindlicher Faser. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, wurde eine optische Faser mit einem äußeren Manteldurchmesser von 200 Mikron anstelle von 250 Mikron bei herkömmlichen Fasern entwickelt.

    Mehrlesen
  • Netzwerkdienste

    Entschlüsselung von MPLS-TP und die Einsatzmöglichkeiten

    In den letzten Jahren haben führende Anbieter von Kommunikationsdiensten und eine Reihe von NE-Lieferanten (Network Element) die Entwicklung eines MPLS-Transportprofils (MPLS-TP) unterstützt, das es ermöglicht, die Technologie ähnlich wie bestehende Transporttechnologien zu betreiben und ihr die Fähigkeit zu verleihen, Pakettransportdienste mit einem Grad an Vorhersagbarkeit zu unterstützen, der in bestehenden Transportnetzen zu finden ist.

    Mehrlesen
  • Netzwerkdienste

    Chancen beim Aufbau von Smart Cities in Indien

    Smart ist ein relevantes Wort, das im indischen Kontext eine ganz andere Interpretation erfährt. Die jüngsten Vorschläge von 20 Smart Cities erfassen vor allem die Schaffung grundlegender ziviler Infrastruktur, Sicherheit, Transport, Konnektivität und E-Governance-Dienste, die dennoch zu einer Verbesserung der Situation geführt haben.

    Mehrlesen
  • Netzwerkdienste

    Verfahren zum Sammeln von optischen Faserbrüchen für die Bruchquellenanalyse

    Dieser Anwendungshinweis führt kurz in die Analyse von Lichtwellenleiter-Bruchstellen[break source analysis] (BSA) ein und erläutert die Vorgehensweise zum Sammeln von Faserbruchenden und anderen relevanten Informationen für die BSA.

    Mehrlesen
  • Netzwerkdienste

    Konstruktion eines Mastfundaments

    Die Installation von Masten ist eine allgemeine Voraussetzung für alle Smart-City-Entwicklungsprojekte. Bei der Installation von WiFi-Hotspots und Zugangspunkten, intelligenten Beleuchtungssystemen, CCTV-Überwachungskameras und verschiedenen Arten von Sensoren werden Masten für Installationen verwendet. Um den Prozess der Mastinstallation zu vereinfachen und in Bezug auf die Installationskosten und -zeit zu optimieren, wurde dieses Whitepaper geschrieben, um Details zu verschiedenen Optionen zu geben und das optimale Design für Smart-City-Anwendungen festzulegen

    Mehrlesen
  • Intelligente Landwirtschaft

    Internet of things (IoT) basierte intelligente Landwirtschaft

    Die Landwirtschaft trägt etwa 16 % zum indischen Bruttoinlandsprodukt bei, und etwa 60 % der ländlichen Haushalte des Landes sind von der Landwirtschaft und den damit verbundenen Industrien abhängig.Die derzeitigen Praktiken basieren auf Vermutungen, und es wird wenig Wert darauf gelegt, Entscheidungen mithilfe von Daten zu verbessern. Die Frage ist also, wie können wir bessere landwirtschaftliche Praktiken entwickeln, Lösungen für eine klimakontrollierte Landwirtschaft entwickeln, den Ressourcenverbrauch reduzieren, Nachernteabfälle vermeiden, den Ressourcenverbrauch reduzieren, ....

    Mehrlesen
  • Spezialkabel

    IWCS-Weißbuch über bewährte Installationspraktiken

    Die Entwicklung neuer Anwendungen über LAN-Kabeltechnologien schreitet in rasantem Tempo voran. Mit der steigenden Nachfrage nach Anwendungen ist es sehr wichtig geworden, das richtige Kabeldesign auszuwählen, das den aktuellen und zukünftigen Anwendungsanforderungen entspricht. Strukturierte Verkabelungsinstallationen mit weniger Kontrolle und aggressiven Ausführungszeitplänen führen oft zu schlecht installierten Systemen. Die Planung der strukturierten Verkabelung umfasst Pfade, Einhausungen und andere notwendige Best Practices, die sehr wichtig sind, um bessere Headroom-Ergebnisse im installierten SCS (Structured Cabling System) zu erzielen.

    Mehrlesen
  • Spezialkabel

    IWCS-Whitepaper zur Verkabelungskomplexität im Rechenzentrum

    Der Einsatz neuer Anwendungen in Rechenzentren schreitet rasant voran und die Anforderungen an die Konnektivität in Datenkanälen werden immer komplexer. Mit der aufkommenden Anwendungsnachfrage ist es sehr kritisch geworden, das richtige Kabeldesign auszuwählen, das die aktuellen und zukünftigen Anwendungsanforderungen erfüllt. Strukturierte Verkabelungsinstallationen mit weniger Kontrolle und einer Infrastruktur mit geringem Designwert führen oft zu schlecht installierten Systemen. Die Planung der strukturierten Verkabelung umfasst Pfade, Einhausungen und andere notwendige Best Practices, die sehr wichtig sind, um eine bessere Leistung zu erzielen und Wartungsprobleme in der Zukunft zu vermeiden.

    Mehrlesen
  • Spezialkabel

    IWCS USA Whitepaper: Alien CrossTalk Testing

    Die neue Verkabelungsstruktur Netzwerk und Standards erfordern die höhere Geschwindigkeit und niedrige Latenz Netzwerk Datacom Kupferkabel, die Einhaltung der Alien Nebensprechen erfordert. Die Leistungssumme Alien Crosstalk wurde in die internationalen Normen ISO/IEC 11801 Ed. 2.2, ANSI/TIA 568C.2 aufgenommen und ist ein obligatorischer Parameter für LAN-Kupferkabel der Kategorie 6A und höher. Alien Crosstalk ist die Störung, die durch ein Paar isolierter Kupferleiter in einem Kabel verursacht wird, das Störungen in andere Paare isolierter Leiter in benachbarten Kabeln induziert.

    Mehrlesen
  • Spezialkabel

    IWCS China Weißbuch: Korrelationsstudie

    Die Technologie erfordert die höhere Geschwindigkeit und niedrige Latenz Netzwerk Datacom Kupferkabel, die Einhaltung der Alien Cross Talk erfordert. Die Leistungssumme Alien Cross Talk wurde in die internationalen Standards ISO/IEC 11801 Ed. 2.2, ANSI/TIA 568C.2 aufgenommen und ist ein obligatorischer Parameter für LAN-Kupferkabel der Kategorie 6A und höher. Alien Crosstalk ist die Störung, die durch ein Paar isolierter Kupferleiter in einem Kabel verursacht wird, das Störungen in andere Paare isolierter Leiter in benachbarten Kabeln induziert. Power Sum Alien Cross Talk (PSANEXT) ist ein unerwünschtes Störsignal, das von einem symmetrischen verdrillten Kabelpaar auf das verdrillte Paar eines anderen Kabels übertragen wird.

    Mehrlesen
  • Spezialkabel

    PoE: Strom für das (IoT)

    In den letzten zehn Jahren haben PoE und PoE+ dazu beigetragen, eine einfache und bequeme Möglichkeit zur Stromversorgung von Geräten wie IP-Telefonen und Kameras mit geringem Stromverbrauch zu schaffen. Sich weiterentwickelnde strukturierte und konvergente Verkabelungstechniken werden eingesetzt, um Geräte zu unterstützen, die sogar die PoE+-Standards übertreffen. Dieser Beitrag gibt Einblicke in einen innovativen Ansatz für die Kabelarchitektur, aktuelle PoE++-Standards und die PoE-Evolution in der IoT-Landschaft. Darüber hinaus wird auf LiFi und seine Anwendungsfälle eingegangen. Dieses Papier bietet Einblicke in die neuen Anwendungen von PoE mit Kabeln ab Cat 6A.

    Mehrlesen
  • Lichtwellenleiter-Kabel

    Das weltweit schlankste 432F Micro Kabel

    Schlanker zu werden kann schwierig sein: bei Glasfaserkabeln ist es noch schwieriger. Wir stellen das weltweit schlankste 432F-Mikrokabel mit der nächsten Generation von biegeunempfindlichen 200-Mikron-Fasern vor.

    Mehrlesen
  • Lichtwellenleiter-Kabel

    Der Weg zu 5G baut auf Glasfaser

    Die Einführung von 5G wird die Datennutzung auf ein völlig neues Niveau katapultieren. 5G wird sich über den Mobilfunk hinaus in die Welt von Milliarden verbundener Geräte bewegen und den Weg für eine neue Ära der Interaktion zwischen Verbrauchern und Technologie ebnen.

    Mehrlesen
  • Lichtwellenleiter-Kabel

    A2 200 Mikron Whitepaper

    Der Einsatz von Glasfaserkabeln auf begrenztem Raum und bei engen Biegeverhältnissen erfordert Lichtwellenleiter mit reduziertem Durchmesser und Kabel mit biegeunempfindlicher Faser. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, wurden optische Fasern mit einem äußeren Manteldurchmesser von 200 Mikron anstelle von 250 Mikron für herkömmliche Fasern entwickelt. In dieser Application Note werden verschiedene Vorteile der 200-Mikron-Faser und ihre Rückwärtskompatibilität mit konventionellen Fasern beschrieben.

    Mehrlesen
  • Lichtwellenleiter

    Sind die Netzwerke in den Schwellenländern bereit für Optik im Terabit/s-Maßstab?

    Mit der Einführung von kapitalintensiven 10-100 Gb/s-Übertragungssystemen in vielen Schwellenländern, wie z. B. Indien, ist die Forderung nach einer vorhersagbaren gelieferten OSNR in der Außenanlage von größter Bedeutung. In solchen Volkswirtschaften führen intensive Bautätigkeit und schlechte Installationspraktiken zu starken Einschränkungen der vorhersagbaren Signalqualität. Die optischen Dämpfungswerte steigen beträchtlich über die Werte für den Lebensanfang (BOL) bzw. den Installationszeitpunkt hinaus. Als Folge der erhöhten Dämpfung und der Veränderung des empfangenen OSNR (ROSNR) sind vorzeitige Verbindungsausfälle insbesondere bei 100Gb/s - 200Gb/s und erhöhte Kosten durch den Austausch von Kabeln eine betriebliche Realität. Dienstanbieter in diesen Märkten sind bei der optimalen Belegung und Auslastung der Netzstrecken gefordert.

  • Lichtwellenleiter

    Ein neuer Ansatz zur Bewertung der Makro- und Mikrobiegeempfindlichkeit von Monomode-Glasfasern

    Mehrfache Biegungen in der Faser tragen erheblich zur Erhöhung der Verlustleistung in Glasfaserkabeln bei. Die Biegeverluste werden von verschiedenen optischen Parametern wie dem Modenfelddurchmesser (MFD), der Cut-off-Wellenlänge und dem MAC-Wert beeinflusst. In diesem Beitrag werden die Ergebnisse einer Versuchsreihe zur Bestimmung der Verlustleistung von gematchten ummantelten Stufenindex-Single-Mode-Lichtwellenleitern (SMF) vorgestellt. Der Einfluss von MFD, Cut-Off-Wellenlänge und MAC-Wert wurde mit verschiedenen Makro- und Mikrobiegeprüfverfahren untersucht. Die Prüftechniken und relevanten Parameter, die die Biegeempfindlichkeit von SMF effektiv messen, wurden identifiziert.

  • Lichtwellenleiter

    Auswirkung der Feuchtigkeit der Ziehumgebung auf die dynamische Ermüdung von polymerbeschichteten hochfesten optischen Fasern aus Quarzglas

    Das dynamische Ermüdungsverhalten von hochfesten Quarzglasfasern wurde als Funktion der relativen Feuchtigkeit der Ziehumgebung untersucht. Die Fasern wurden mit einem Graphit-Induktionsofen gezogen und die Temperatur, die relative Luftfeuchtigkeit und die Partikelanzahl der Ziehumgebung, d.h. Ziehofen bis Beschichtungsauftragspunkt, kontrolliert. Die dynamische Ermüdung der gezogenen Fasern wurde mit zwei verschiedenen Belastungsarten, Zug und Zweipunktbiegung, gemessen. Es wurde festgestellt, dass die Ziehfeuchtigkeit einen entscheidenden Einfluss auf die dynamische Ermüdung hat, die durch Zugbelastung gemessen wurde.

    Mehrlesen
  • Smart Cities

    Smart Cities in Indien: Eine intelligentere Nation schaffen

    by Rahul Bajaj April 20,2018

    Indien bereitet sich auf die Umsetzung von 100 Smart Cities vor und das Land wird bis 2020 seine erste Smart City überhaupt haben, was die Aufmerksamkeit der Welt auf uns lenken wird. Um der Glaubwürdigkeit gerecht zu werden, die wir uns nach dem Start von "Mangalyaan" erworben haben, und in unserem Bestreben, neue Höhen zu erklimmen, ist es wichtig, jeden Schritt bei der Umsetzung von Smart Cities sorgfältig zu bedenken.

    Mehrlesen
  • FTTH

    Plug & Play Smartere Lösung für die FTTH-Installation

    by Sudipta Bhaumik and Tushar Belwal January 15,2018

    Da Telekommunikationsbetreiber weltweit die FTTx-Einführung vorantreiben, ist eine kosteneffiziente Lösung, die die Einführungsgeschwindigkeit erhöhen kann, das Gebot der Stunde. Dieses Dokument beschreibt eine vorverdrahtete Lösung für die Bereitstellung von Glasfaser in Mehrfamilienhäusern (MDU) und ihre Vorteile gegenüber vor Ort angeschlossenen Lösungen...

    Mehrlesen
  • Lichtwellenleiter

    Revisiting Link verliert Kabelkürzungen, Link-Zuverlässigkeit und aufstrebende Märkte

    by Sudipta Bhaumik, Puneet Agarwal, Prasanna Pardeshi, and Badri Gomatam November 01,2017

    Mit der Einführung von kapitalintensiven 10-100 Gb/s-Übertragungssystemen in vielen Schwellenländern wie z.B. Indien ist die Anforderung einer vorhersagbaren gelieferten OSNR in der Außenanlage von größter Bedeutung. In solchen Volkswirtschaften führen intensive Bautätigkeit und schlechte Installationspraktiken...

    Mehrlesen
  • Lichtwellenleiter

    Theoretischer Ansatz für den Elastizitätsmodul von Lichtwellenleiter-Verbundwerkstoffen, Linie

    by Sandeep Gaikwad , Sachin Girawale, Sudipta Bhaumik, and Chandan Saha November 01,2017

    Optische Fasern aus Quarzglas haben neben der Telekommunikation mehrere Anwendungen wie z.B. die Fernerkundung von mechanischen Verformungen, thermischen Schwankungen, Druckschwankungen etc. Kommerziell erhältliche optische Fasern sind in der Regel mit doppelten, dreifachen und mehr Schichten aus Epoxid/Acrylpol...

    Mehrlesen
  • Lichtwellenleiter

    Sind die Netzwerke in Schwellenländern bereit für eine Optik im Terabit-Maßstab?

    by Sudipta Bhaumik, Puneet Agarwal, Prasanna Pardeshi, Deepak Sanghi, Praveen Kumar, STL India, Bharti-Airtel India Ltd, Ciena India Pvt Ltd November 01,2017

    Mit der Einführung von kapitalintensiven 10-100 Gb/s-Übertragungssystemen in vielen Schwellenländern wie z.B. Indien ist die Anforderung einer vorhersagbaren gelieferten OSNR in der Außenanlage von größter Bedeutung. In solchen Volkswirtschaften führen intensive Bautätigkeit und schlechte Installationspraktiken...

    Mehrlesen
  • Lichtwellenleiter

    Anwendung von Abnahmeproben bei der Prüfung von Lichtwellenleitern

    by Sudipta Bhaumik and Kuldeep Bhargava November 01,2017

    Die Stichprobenprüfung ist einer der ältesten Aspekte der Qualitätssicherung und wird vor allem für die chargenweise Qualitätssicherung im Ein- und Ausgang eingesetzt. Die Stichprobenprüfung ist in der Regel kostengünstiger als die hundertprozentige Prüfung und im Falle von zerstörenden Verfahren die einzige Möglichkeit. Sie führt auch zu weniger Handling von...

    Mehrlesen
  • Lichtwellenleiter

    Eine Untersuchung zum Einfluss der Zeitalterung auf das mechanische Verhalten

    by Sudipta Bhaumik November 01,2017

    Einleitung Die spannungsfreie Alterung ist ein Thema der Forschung und des Interesses am Verständnis des mechanischen Verhaltens von Glasfasern während der erwarteten Lebensdauer. Es wurden mehrere Studien durchgeführt, um die Auswirkungen der Alterung auf die Festigkeitseigenschaften der Faser zu verstehen. Das Alterungsverhalten von Fasern in ..

    Mehrlesen
  • Lichtwellenleiter

    Ein neuer Ansatz zur Bewertung der Makro- und Mikrobiegeempfindlichkeit von Monomode-Glasfasern

    by Sudipta Bhaumik October 26,2017

    Eine der Hauptursachen für den Anstieg der Dämpfung in Glasfaserkabeln sind mehrfache Biegungen in der Faser. Daher ist es sehr wichtig, die Biegeempfindlichkeit der Faser zu verstehen. Die beiden vorherrschenden Arten von Biegungen in optischen Fasern, d. h. Mikro- und Makrobiegung, haben einen erheblichen Einfluss auf die..

    Mehrlesen
  • Lichtwellenleiter

    Welche Cut-Off-Wellenlänge ist zu berücksichtigen - Lichtwellenleiter oder Lichtwellenleiter?

    by Sudipta Bhaumik October 18,2017

    Die CUTOFF-WELLENLÄNGE einer Monomode-Faser ist die Wellenlänge, oberhalb derer die Faser nur die Grundmode überträgt. Unterhalb der Cut-Off-Wellenlänge überträgt die Faser mehr als eine Mode. Eine optische Faser, die bei einer bestimmten Wellenlänge monomodal ist, kann zwei oder mehr Moden bei niedrigeren Wellenlängen haben...

    Mehrlesen
  • Lichtwellenleiter

    Heißwasser-Alterungsverhalten von Quarzglas-Lichtwellenleitern mit einfacher Beschichtung

    by Sudipta Bhaumik October 18,2017

    Silica-Lichtwellenleiter werden häufig in Langstrecken-Telekommunikationssystemen eingesetzt. In diesen Anwendungen sind die Fasern häufig korrosiven Umgebungen ausgesetzt, die zu Festigkeitsverlusten führen können. Optische Fasern können jedoch aufgrund von Feuchtigkeitsangriffen chemisch korrodiert werden, was als "Nullstress-....

    Mehrlesen
  • Lichtwellenleiter

    Korrelation zwischen Größe und Verteilung von Fehlern vor und nach dem Proof-Level-Test bei gezogenen Fasern

    by Sudipta Bhaumik October 18,2017

    Die mechanische Zuverlässigkeit von Singlemode-Lichtwellenleitern wird durch das Vorhandensein von Oberflächenfehlern, wie z. B. Partikel aus der Atmosphäre während des Ziehens oder Abriebschäden an der Faseroberfläche durch physischen Kontakt mit einer harten Oberfläche oder Ziehgeräten, und deren Größenverteilung bestimmt, die...

    Mehrlesen
  • Lichtwellenleiter

    Parameter der Beschichtungsgeometrie von Quarzglas-Lichtwellenleitern - Eine Bewertung

    by Sudipta Bhaumik October 18,2017

    Quarzglas-Lichtwellenleiter werden in der gesamten modernen optischen Kommunikation eingesetzt, einschließlich Langstrecken-, Regional-, Zugangs- und FTTx/Premises-Netzwerken. Die Silica-Lichtleitfaser besteht aus drei Schichten, dem Kern, dem Mantel und der Beschichtung. Der Kern ist das Zentrum der Faser, der aus dotiertem Glas besteht. Dieser...

    Mehrlesen
  • Lichtwellenleiter

    Auswahl verschiedener kabelgebundener ITU-T G.652.D-Fasern für Glasfasernetze

    by Sudipta Bhaumik and Arvind Mishra October 05,2017

    Die Auswahl der richtigen Faser oder des richtigen Kabels bei der Netzwerkbereitstellung ist aufgrund der hohen Bereitstellungskosten sehr kritisch. In diesem Beitrag werden verschiedene betriebliche Faktoren, die die 100G-Übertragung über G.652.D-Glasfaserkabel beeinflussen, diskutiert, um die richtige Faserauswahl für das Langstreckennetz zu treffen.

    Mehrlesen
  • Lichtwellenleiter

    Einfluss der Feuchtigkeit der Ziehumgebung auf die dynamische Ermüdung - endgültig

    by Sudipta Bhaumik October 05,2017

    Das dynamische Ermüdungsverhalten von hochfesten optischen Fasern aus Siliziumdioxid wurde als Funktion der relativen Feuchtigkeit der Ziehumgebung untersucht. Die Fasern wurden mit einem Graphit-Induktionsofen gezogen und die Temperatur, die relative Feuchte und die Partikelanzahl der Ziehumgebung, d.h. des Ziehfells...

    Mehrlesen
  • Smart Cities

    Lora-Netzwerk vorteilhaft als Schlüsseltechnologie für IOT

    by Shweta Chaturvedi June 13,2017

    Ein skalierbares und kostengünstiges IoT-Netzwerk ist der Eckpfeiler eines Smart-City-Programms, und LoRa-basierte Geräte und die LoRaWAN-Spezifikation bieten Netzwerke mit hoher Kapazität und geringem Stromverbrauch, die die Grundlage für erfolgreiche Smart-City-Lösungen bilden

    Mehrlesen
  • Smart Cities

    Entwurf eines Mastfundaments

    by Jitin Rao March 08,2017

    Die Installation von Masten ist eine allgemeine Voraussetzung für alle Smart-City-Entwicklungsprojekte. Bei der Installation von WiFi-Hotspots und Zugangspunkten, intelligenten Beleuchtungssystemen, CCTV-Überwachungskameras und verschiedenen Arten von Sensoren werden Masten für Installationen verwendet.

    Mehrlesen
  • Smart Cities

    Kiosk-Einsatz in Jaipur

    by Rahul Bajaj March 07,2017

    In Smart City-Projekten spielt der KIOSK eine wichtige Rolle. Auf dem Weg zu einer "ansprechbaren Stadtverwaltung" sollen diese Stadtkioske als verlängerter Arm der städtischen Verwaltungsabteilungen fungieren und dabei helfen, mit den Bürgern in Kontakt zu treten, während sie "Anytime-Services" als Ergänzung zu den mobilen..

    Mehrlesen
  • Kommunikation

    Unified Communications System

    by Nikhil Sharma March 06,2017

    In diesem Beitrag wird versucht, die Grundlagen von Unified Communications und ihre Funktionsweise zu erläutern. Zunächst wird erklärt, wie Unified Communications-Server in die traditionellen Kommunikationsnetzwerke von Telefon, Voicemail, Fax und E-Mail passen..

    Mehrlesen
  • Smart Cities

    Entschlüsselung von MPLS-TP und die Einsatzmöglichkeiten

    by Shweta Chaturvedi February 21,2017

    Das Whitepaper geht auf die kurze Geschichte der MPLS-TP-Standardisierungsaktivitäten ein und behandelt die MPLS-TPOAM-Funktionen. Diese Funktionen zielen darauf ab, MPLS in Bezug auf Zuverlässigkeit und Überwachungsmöglichkeiten mit SONET/SDH und OTN vergleichbar zu machen, d. h. MPLS-TP wird zu einem echten Carrier ...

    Mehrlesen
  • System Integration

    Verwaltete Netzwerkdienste

    by Yogesh Sharma December 20,2016

    Das Whitepaper spricht darüber, wie Sterlite Tech's voll integrierte Telekommunikationslösungen mit Produkten, Diensten, Software und Anwendungen effektiv verwaltet werden können und wirft Licht auf die Managed-Services-Modelle, wie man einen Anbieter von Managed Network Services auswählt, Best-Practice-Kriterien ...

    Mehrlesen
  • Lichtwellenleiter

    Aufkommende Informations- und Kommunikationstechnologien : Änderung der Anforderungen an die physikalische Schicht von Datenkabeln

    by Shahid Khan October 25,2016

    Das Whitepaper spricht über aufkommende Anwendungen, die eine höhere Bandbreite erfordern, und darüber, wie die Netzwerk-Backbone-Geschwindigkeiten im Rechenzentrum auf 25, 40 und sogar 100 Gb/s migrieren. Das Whitepaper spricht auch über neu entstehende Anwendungen, die eine höhere Bandbreite erfordern, und warum diese bandbreitenintensiven Anwendungen...

    Mehrlesen
  • Smart Cities

    Technische Überlegungen zur Unterstützung von Datenraten jenseits von 100 Gb/s

    by Shweta Chaturvedi September 08,2016

    Das Whitepaper beschreibt, wie bei weiter steigenden Verkehrsanforderungen die Unterstützung von Datenraten jenseits von 100 Gb/s erforderlich wird, um die Kapazität optischer Kanäle zu erhöhen und Client-Schnittstellen mit höheren Raten zu unterstützen. Video-, Cloud- und Datacenter-Interconnect-Anwendungen treiben ein erhebliches Wachstum sowohl bei....

    Mehrlesen
  • OSS/BSS

    Betriebsunterstützungssysteme der neuen Generation

    by Randhir Singh July 15,2016

    Das Papier versucht, das TeleManagement Forum (TM Forum) Business Solution Framework für die Erstellung von OSS/BSS-Software und -Systemen der nächsten Generation zu erklären. Das Programm New Generation Operations Support Systems (NGOSS) liefert ein Framework zur Erstellung von OSS/BSS-Lösungen der nächsten Generation und ein reposito...

    Mehrlesen
  • Smart Homes

    Smart Home Solution Marktanalyse, Trends & aktuelle Engagements

    by Aditya Deshmukh May 25,2016

    Das Papier versucht, die Bedeutung der Hausautomation zu erklären, die ihre Wurzeln in intelligenten Haushaltsgeräten hat, die im Laufe der Jahre zur Entwicklung von integrierten Smart Homes geführt hat. Die Hausautomation besteht heute im Wesentlichen aus vier Funktionssegmenten - Beleuchtung, Sicherheit, Audio/Video und HVAC..

    Mehrlesen
  • Smart Cities

    IoT-fähiges Smart City Framework für Jaipur

    by Shefali Anand May 18,2016

    Der Beitrag versucht, die verschiedenen Technologien zu erklären und zu diskutieren, die von Sterlite Technologies Ltd. in Jaipur eingesetzt werden sollen, um die Stadt zu einer hochmodernen Stadt zu machen und zu entwickeln. Die JDA (Jaipur Development Authority) arbeitet an zeitlich begrenzten Entwicklungsaktivitäten, die auf wichtigen wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren...

    Mehrlesen
  • Lichtwellenleiter

    Fiber V/S Wireless Backhaul

    by Deepak Sharma April 26,2016

    Das Papier versucht, eine faire Analyse der verschiedenen Breitband-Übertragungsmechanismen zu erstellen und wie sie sich im Vergleich zu Glasfaser stapeln. Das Papier diskutiert das Wachstum des Datenverbrauchs über die Jahre und die Prognose für die kommenden Jahre. Weiterhin werden verschiedene vielversprechende Technologien wie...

    Mehrlesen
  • Smart Cities

    Möglichkeiten beim Aufbau von Smart Cities in Indien

    by Vikram Singh Mains April 13,2016

    Smart ist ein relevantes Wort und hat im indischen Kontext eine ganz andere Interpretation. Die jüngsten Vorschläge von 20 Smart Cities umfassen in erster Linie die Schaffung grundlegender ziviler Infrastruktur, Sicherheit, Transport, Konnektivität und E-Governance-Dienste, die dennoch...

    Mehrlesen
  • Lichtwellenleiter

    Entwurf eines Glühofens zur Verringerung der Dämpfung in optischen Fasernof

    by Ramesh Behera, Anand Pandey & Malleswararao Lanke April 05,2016

    Ein Glühofen Design wurde vorgeschlagen, um die Dämpfung von optischen Fasern durch die Senkung der fiktiven Temperatur während der Faser ziehen process.The fiktive Temperatur von Germania-dotierte Single-Mode-o-Faser liegt im Bereich von 1150~1300 C und dies kann durch die Steuerung der kühlen zugeschnitten werden....

    Mehrlesen
  • Lichtwellenleiter

    Viskose Spannungen beim Auftragen der Beschichtung in einer Lichtwellenleiterfaser

    by Ramesh Behera & Mudasir Dar April 05,2016

    Die nasse Primärbeschichtung wurde während des Ziehvorgangs auf die Oberfläche der optischen Faser aufgebracht, um die durch die Mikrokrümmung induzierte Dämpfung zu verringern.Die viskose Spannung wird während des Beschichtungsvorgangs durch die Verwendung von hochviskosem Beschichtungsmaterial und das Ziehen mit hoher Geschwindigkeit auf der Faseroberfläche induziert. Das....

    Mehrlesen
  • Lichtwellenleiter

    Messung von Mehrfachinterferenzen bei biegeunempfindlichen Fasern: Breitbandige Quelle/Osa-Technik

    by Nagaraju Bezawada, Manoj Gupta and Pramod R. Watekar April 05,2016

    Wir untersuchten die Mehrweg-Interferenz (MPI) Eigenschaften von kurzen, biegeunempfindlichen optischen Fasern unter Verwendung der Breitbandquelle/OSA-Technik. Es zeigt sich, dass MPI für Fasern mit einer Länge von nur 2 m bei ungünstigen Spleißbedingungen vernachlässigbar ist. Wenn die Faser in die Nähe oder in den ...

    Mehrlesen
  • Lichtwellenleiter

    Lichtwellenleiter erweiterte Umweltalterungsstudiens

    by Sudipta Bhaumik and Andrew McGrath April 05,2016

    Hunderte von Millionen Kilometern Glasfaser sind weltweit installiert, mit einer beeindruckenden Geschichte von mechanischer Zuverlässigkeit und optischer Leistung...

    Mehrlesen
  • Lichtwellenleiter

    Biegeunempfindliche 200-Mikrometer-Lichtleitfaser

    by Sudipta Bhaumik April 05,2016

    Der Einsatz von Glasfaserkabeln auf begrenztem Raum und bei engen Biegeverhältnissen erfordert Glasfasern mit reduziertem Durchmesser und Kabel mit biegeunempfindlicher Faser. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, wurde eine optische Faser mit einem äußeren Beschichtungsdurchmesser von 200 Mikron anstelle von 250 Mikron bei herkömmlichen Fasern entwickelt....

    Mehrlesen
  • Lichtwellenleiter

    Auswirkung von ungünstiger Kabelhandhabung auf die Lebensdauer von Glasfasern

    by Sudipta Bhaumik April 05,2016

    Optische Fasern sind während ihrer Lebensdauer verschiedenen Belastungen ausgesetzt, angefangen bei der Prüfung, der Verkabelung, der Installation und der Nutzungsdauer. Für eine Langzeit-Zuverlässigkeitsvorhersage ist es erforderlich, die Lebensdauer und die Ausfallrate während des Betriebs für verschiedene Belastungsverläufe der Faser, wie z. B. konstante...

    Mehrlesen
  • Lichtwellenleiter

    Verfahren zum Sammeln von Lichtwellenleiterbrüchen für die Bruchquellenanalyse

    by Sudipta Bhaumik April 05,2016

    Dieser Anwendungshinweis führt kurz in die Lichtwellenleiter-Bruchquellenanalyse (BSA) ein und erklärt das Verfahren zum Sammeln von Faserbruchenden und andere relevante Informationen für die BSA. Wenn eine bestimmte Spannung angelegt wird, bricht die optische Faser am Punkt mit der geringsten Festigkeit. Der Proof-Test ist eine gängige...

    Mehrlesen
STL
Industries
  • Telco
  • Cloud Co.
Solutions
  • Optical Connectivity Solutions
  • Fibre Deployment Solutions
  • FTTx Access Network Solutions
  • Network Modernization Solutions
Portfolio
  • Optical Interconnect Products
  • Virtualized Access Products
  • Network Software Products
  • Global Services
Insights
  • Webinars
  • Blogs
  • Newsletters
About Us
  • Management
  • ESG
  • Contact Us
  • Life
  • Investors
  • Newsroom
  • Sitemap
  • Terms of Use
  • Privacy Policy
© 2022-23 stl.tech All Rights Reserved.