Das RAN ist die wichtigste Komponente, die etwa 60 bis 70 Prozent der Gesamtbetriebskosten für den Aufbau und die Verwaltung eines Funknetzes ausmacht. Die Art und Weise, wie ein RAN verteilt ist, stellt jedoch aufgrund der Zentralisierung der Arbeitslast eine große Herausforderung in Bezug auf Netzüberlastung, Investitionsausgaben und die Einführung neuer Dienste im laufenden Betrieb dar. Diese Flexibilität bietet eine breitere Auswahl für die Platzierung von RAN-Komponenten und damit eine Verbesserung der gesamten spektralen Effizienz und Netzwerkkapazität. Mehr lesen...
At STL, together with our partners, we offer open and virtualized RAN which is a cloud-based radio access network solution to help service providers create an Open, Disaggregated and Virtualized 5GC solution aligned with 3GPP. It helps in disaggregating RAN, virtualize its components, realize virtualized components in the edge cloud and SDNise it for programmability.We are in the process of certifying specific uses cases in the field by working with leading mobile operators as well as private enterprises. Thus, they will be offering fully programmable, genuinely open, and wholly disaggregated 5G-NR and Private LTE solution that’s economical and enables cloud delivery models. Read Less..
3 Kernelemente von vRAN:
Funkgerät (RU): Im Funkbereich bieten wir Makro-, Mikro-, Small Cells und Indoor-Funkgeräte je nach Netzwerkanforderung an. Unsere Funkgeräte verfügen über eine offene Fronthaul-Schnittstelle, um ein herstellerneutrales RAN-Ökosystem zu ermöglichen. Dabei handelt es sich um logische Knoten, die die Low-PHY-Schicht und die HF-Verarbeitung basierend auf einer Funktionsaufteilung der unteren Schicht beherbergen. Hier terminiert die O-RU die offene Fronthaul-Schnittstelle sowie die Low-PHY-Funktionen der Funkschnittstelle gegenüber dem UE, das ein physikalischer Knoten ist.
Im Folgenden finden Sie die herausragenden Merkmale und Spezifikationen des STL-Funkgeräts:
Offene und virtualisierte Verteilereinheit (oDU) : STL hat mit seinem Partner-Ökosystem eine OPEN RAN-basierte DU entwickelt, die auf jeder Standard-COTS-basierten Infrastruktur gehostet werden kann. Es handelt sich um einen logischen Knoten, der RLC/MAC/High-PHY-Schichten hostet, basierend auf einer Funktionsaufteilung der unteren Schicht. Hier umfasst die DU- und RRU-Funktion Echtzeit-L2-Funktionen, Basisbandverarbeitung und Funkfrequenzverarbeitung. Diese DU-Infrastruktur kann mit jeder White Box RU mit offener Front-Haul-Schnittstelle integriert werden.
Offene und virtualisierte Zentraleinheit (oCU) : STL hat mit seinem Partner-Ökosystem einen CU-Software-Stack entwickelt, der mehrere DU und RU hosten kann, während er im Rechenzentrum oder in der IT-Infrastruktur sitzt. Es handelt sich um einen logischen Knoten, der die RRC und den Steuerebenen-Teil des
OpenRAN bietet die Möglichkeit, sowohl Capex als auch Opex des Netzes eines Betreibers zu reduzieren. Dies ist ein perfektes Argument für Betreiber, um ein Netzwerk-Upgrade mit OpenRAN durchzuführen. Einerseits hilft der Einsatz von White-Boxen und Multivendor-Kompatibilität bei der Reduzierung der Capex, andererseits hilft die Virtualisierung bei der Reduzierung der Opex über eine lange Zeit. Die unten aufgeführten Funktionen von OpenRAN können bei umsichtigem Einsatz zu einer erheblichen Reduzierung der Gesamtkosten beitragen.
COTS-Einsatz : Der Einsatz von COTS (Commercial Off The Shelf) bringt Flexibilität bei der Beschaffung von Netzwerk-Equipment. Das Aufkommen von Start-ups in diesem Bereich erzeugt einen Preisdruck gegenüber größeren Anbietern, um die Kosten zu senken. Dies eröffnet einen größeren Wettbewerbsmarkt für RAN-Ausrüstung und damit die Möglichkeit für Betreiber, Ausrüstung zu niedrigsten Kosten zu kaufen.
Disaggregation : Die Entkopplung von Hardware und Software ermöglicht es den Betreibern, RAN-Komponenten einzeln zu kaufen und damit die Möglichkeit, das Beste vom Besten zu erwerben. Dies hilft auch bei der Entwicklung mehrerer Einsatzszenarien, um dynamischen Änderungen der Datennachfrage gerecht zu werden.
Zero-Touch-Bereitstellung : Das Zero-Touch-Modell verbessert den Betrieb durch die Automatisierung der regulären Funktionen. Dadurch wird der Bedarf an Humankapital weiter reduziert und somit können die Betriebskosten in hohem Maße gesenkt werden.
Ressourcen-Pooling : Virtualisierung hilft bei der Optimierung von Netzwerkressourcen, indem sie Ressourcen-Pooling ermöglicht. Dadurch werden die Bestandskosten durch die Reduzierung der freien Ressourcen gesenkt.